Die Hamburger Schwerpunkte des BLK-Programms "Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr-Lernprozesse" liegen bei der "Entwicklung von Unterrichtskonzepten" und in dem Bereich Lehreraus- und -fortbildung. Es sollen Unterrichtskonzepte von den teilnehmenden Schulen entwickelt und erprobt werden, in denen der Einsatz der Neuen Medien dazu genutzt wird, sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend das selbststeuernde und konstruktive Lernen zu fördern. Zielgruppe sind Lernende und Lehrende der Sekundarstufe I mehrerer Schulformen. Je eine Lerngruppe pro Schule, beginnend in Klasse 7 und aufwachsend bis Klasse 10, soll mit Notebooks und Standardsoftware und Internetzugang ausgestattet werden. Die Lernenden können so unabhängig von den technischen und räumlichen Gegebenheiten der Schule mit den Computern arbeiten.