Im kleinen Bergdorf Guttannen wurde in den Schuljahren 2010/11 sowie 2011/12 eine 5./6. Primarschulklasse mit Netbooks ausgerüstet.Einige SchülerInnen nutzten auch ihre persönlichen Notebooks im Unterricht. Das Projekt sollte Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Netbooks evaluieren. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die Klasse als Gesamtschule (1.-6. Klasse) geführt. Es stehen den 20 Kindern 14 Netbooks, 5 iPads sowie 2 iPod touch zur Nutzung im Unterricht sowie zu Hause zur Verfügung.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Bern durchgeführt.
Nach zwei Jahren 1:1 Computing hat Urs Zuberbühler, sowohl Eltern, als auch Schülerinnen und Schüler befragt.
Hier finden Sie die Resultate: Schon 2010 hat er Schülerinnen- und Schülermeinungen eingeholt:Die Klasse in Guttannen ist nicht nur bezüglich des ICT - Einsatzes im Unterricht sehr fortschrittlich, sondern auch in Klimafragen, denn sie betreiben ihre Netbooks mit eigens hergestellter Windenergie. Im Rahmen eines des schweizweiten Projektes "Klimapioniere" hat die Klasse 2010/2011 ein Windrad gekauft, installiert und durch verschiedenste Aktionen der Klasse selber finanziert.
Hier einige Eindrücke: