Das iPad als persönlicher Lernbegleiter
Stiftung Tagesschule Birke
Die Stiftung Tagesschule Birke ist eine anerkannte Sonderschule für Schülerinnen und Schüler, die bei grundsätzlich normaler Begabung auf Grund ihrer individuellen Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten auf ein schulisches Angebot in Kleinstgruppen angewiesen sind. Die Schule legt grossen Wert auf eine ganzheitliche Förderung und bezieht auch die Natur als Lernort stark mit ein. Obwohl die Schule schon über eine umfassende ICT-Ausrüstung verfügte, benutzt eine Lehrperson zusätzlich iPads als individuelles Werkzeug.
Projektbeschreibung
An der Sonderschule Stiftung Tagesschule Birke hat eine Mittelstufenklasse mit 10 Schülerinnen und Schülern je ein iPad als persönlichen Lernbegleiter erhalten. Zu Beginn besass die Klasse einige
MacBooks, mit welchen sie gearbeitet hatten. Dabei wurde vor allem mit Educanet2 gearbeitet. Aus Sicht der Lehrperson wurde für das Aufstarten und Einloggen jedoch zu viel Unterrichtszeit gebraucht. Mit individuell eingerichteten Lern-Apps sollen Stärken gezielt gefördert und Defizite aufgearbeitet werden. Die Geräte sind im Januar 2012 angeschafft worden. Das iPad wird als schulisches Werkzeug vielfältig eingesetzt und ist vor allem mit jüngeren Schüler unproblematisch. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, das iPad privat zu benutzen und gehen auch ausserhalb der Schule sehr sorgfältig damit um. Die iPads werden in nahezu allen Fächern eingesetzt und dienen insbesondere als Nachschlagewerk und Recherchiermöglichkeit. Im projektorientierten Unterricht wird ausserdem fotografiert, dargestellt, Text verarbeitet, Musik und Präsentationen erstellt.
Regeln gibt es (noch) wenige:
- Das iPad ist dein persönlicher Lernbegleiter!*
- Das iPad ist kein Spielzeug!*
- Behandle das iPad sorgfältig!*
- Sei im Internet und bei den verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten vorsichtig und immer anständig!*
- Für die Apps bin ich als Klassenlehrer zuständig.*
Dokumente
Evaluationen / Begleitforschung
Medienberichte
Es gab mal einen Artikel mit Bild in dem lokalen Anzeiger.Dieser Artikel hat der Schule prompt einige Neuanmeldungen für Schüler eingetragen. Nach Meinung der Lehrperson, kann dies aber auch nicht Sinn der Sache sein. Er versuche, ihren Umgang mit den iPad's nicht an die grosse Pädagogik- oder Medienglocke zu hängen. Seine Schüler hätten genug zu tun mit ihren persönlichen und schulischen Problemen, da verträgt es nicht zu viel Öffentlichkeit.
Externe Links
Beobachtung des Projektleiters
Der Projektleiter führt einen
Blog, wo er neue Erkenntnisse zu Apps, E-Learning und den Einsatz im Unterricht dokumentiert.